-
Startseite / Gemeinden / Glan-Münchweiler (Niedermohr)
- Übersichtskarte
- Altenglan (Bedesbach / Friedelhausen / Patersbach)
- Altenkirchen (Dittweiler / Frohnhofen)
- Brücken
- Dennweiler-Frohnbach (Mayweilerhof / Oberalben)
- Dietschweiler (Börsborn / Nanzdiezweiler / Nanzweiler)
- Gimsbach (Eisenbach / Matzenbach)
- Glan-Münchweiler (Niedermohr)
- Herschweiler-Pettersheim (Krottelbach / Langenbach / Ohmbach)
- Hoof im Ostertal
- Hüffler (Schellweiler / Wahnwegen)
- Konken (Albessen / Herchweiler i.O. / Selchenbach)
- Kusel 1 (Diedelkopf / Ehweiler)
- Kusel 2 (Blaubach / Bledesbach / Körborn)
- Mühlbach am Glan
- Neunkirchen am Potzberg (Föckelberg / Oberstaufenbach)
- Niederkirchen im Ostertal (Bubach / Marth / Osterbrücken / Saal)
- Quirnbach (Henschtal / Liebsthal / Rehweiler / Sangerhof)
- Rammelsbach
- St.Julian-Gumbsweiler (Eschenau, Obereisenbach, Glanbrücken/Hachenbach)
- Theisbergstegen (Etschberg / Godelhausen / Haschbach / Rutsweiler)
- Ulmet (Erdesbach / Rathsweiler)
Glan-Münchweiler (Niedermohr)

Glan-Münchweiler
Beethovenstraße 4
66907 Glan-Münchweiler
Tel.: 0 63 83/47 0
Fax: 0 63 83/92 50 66
E-Mail: pfarramt.glan.muenchweiler(at)evkirchepfalz.de
Name | Christoph Bröcker |
Jahrgang | 1981 |
Motivation | Vielfalt der gestellten Aufgaben wie auch menschlicher Horizonte Begleitung verschiedener Generationen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg Wort Gottes auch in unserer Gegenwart hör- und sichtbar werden lassen Andere Menschen die Stärke in der Gemeinschaft spüren lassen, die sich im christlichen Glauben abbildet. |
Funktion im Dekanat | Notfallseelsorger im Südbereich des Dekanats Stellvertretender geistlicher Bezirkskirchenrat Zweiter geistlicher Vertreter in der Landessynode Dekanatsbeauftragter für Gustav-Adolf-Werk |
Die Pfarrei Glan-Münchweiler ist zuständig für die Kirchengemeinden Glan-Münchweiler (Glan-Münchweiler / Niedermohr) und Dietschweiler (Nanzdietschweiler / Börsborn). Gegenwärtig gehören knapp 1480 Gemeindeglieder zur Pfarrei.
Kirchen:
- Die Prot. Kirche Glan-Münchweiler, erbaut im ehemaligen Ortszentrum von Glan-Münchweiler
- Historische Kirche, die in ihrem ältestesten, bereits 1232 erbauten Teil (Chor, Sakristei, Turm) ursprünglich als Kirche eines kleinen Klosters mit Gutshof diente, welches am Standort des heutigen Prot. Pfarrhauses sowie in der heutigen Schillerstraße zu finden war.
- Die Prot. Martinskirche Dietschweiler wurde auf Wunsch der damaligen Gemeindeglieder in der ersten Hälfte der 1950er Jahre an der Adresse Kirchstraße 1 in Nanzdietschweiler erbaut.
Wir sind lebendige Kirchengemeinden im Oberen Glantal mit bereits langer eigener Geschichte, die bis zu den Anfängen der Reformation in Deutschland zurückreicht.
Wir bieten eine breite Palette von Angeboten für die verschiedenen Generationen. Auch Besucher, die nicht zu unseren Kirchengemeinden gehören, sind uns stets willkommen.
Im Bereich der Prot. Kirchengemeinde Glan-Münchweiler befindet sich das Seniorenpflegeheim "Haus Marienhof" Glan-Münchweiler, in welchem monatlich ein evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert wird