Logo des Prot. Dekanates Kusel - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk
    • Dekan
    • Verwaltungsamt + Dekanatsgeschäftsstelle
    • Bezirkskantor
    • Bezirkskirchenrat
    • Bezirkssynode
    • Erwachsenenbildung
    • Gemeindediakone
    • Jugendzentrale
    • Notfallseelsorge
    • PfarrerInnen zur Dienstleistung
    • Schulpfarrer
  • Gottesdienste und Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Gemeinden
    • Übersichtskarte
    • Altenglan (Bedesbach / Friedelhausen / Patersbach)
    • Altenkirchen (Dittweiler / Frohnhofen)
    • Brücken
    • Dennweiler-Frohnbach (Mayweilerhof / Oberalben)
    • Dietschweiler (Börsborn / Nanzdiezweiler / Nanzweiler)
    • Gimsbach (Eisenbach / Matzenbach)
    • Glan-Münchweiler (Niedermohr)
    • Herschweiler-Pettersheim (Krottelbach / Langenbach / Ohmbach)
    • Hoof im Ostertal
    • Hüffler (Schellweiler / Wahnwegen)
    • Konken (Albessen / Herchweiler i.O. / Selchenbach)
    • Kusel 1 (Diedelkopf / Ehweiler)
    • Kusel 2 (Blaubach / Bledesbach / Körborn)
    • Mühlbach am Glan
    • Neunkirchen am Potzberg (Föckelberg / Oberstaufenbach)
    • Niederkirchen im Ostertal (Bubach / Marth / Osterbrücken / Saal)
    • Quirnbach (Henschtal / Liebsthal / Rehweiler / Sangerhof)
    • Rammelsbach
    • St.Julian-Gumbsweiler (Eschenau, Obereisenbach, Glanbrücken/Hachenbach)
    • Theisbergstegen (Etschberg / Godelhausen / Haschbach / Rutsweiler)
    • Ulmet (Erdesbach / Rathsweiler)
  • Einrichtungen
    • Haus der Diakonie
    • Haus der Jugend
    • Kindertagesstätten
    • Sozialstationen
  • Glaube und Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kircheneintritt
  • Friedensjahr 2019
  • Kirchenbezirk
  • Gottesdienste und Termine
  • Gemeinden
  • Einrichtungen
  • Glaube und Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kircheneintritt
  • Friedensjahr 2019
    Startseite / Glaube und Leben / Taufe
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Trauung
  • Beerdigung
  • Kircheneintritt

Die Taufe

Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen, liebe Eltern, liebe Taufkandidatin, lieber Taufkandidat, helfen, den Sinn und die Bedeutung der Taufe zu verstehen. Ebenso wichtig ist es uns, dass Sie sich über den Ablauf der gottesdienstlichen Feier ein genaues Bild machen können. Denn wenn Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen möchten, gibt es viele Fragen:

  • Was ist Taufe?
  • Wann und bei wem müssen wir uns anmelden?
  • Kann ich mich auch als Erwachsener taufen lassen?
  • Kann meine konfessionslose Freundin Taufpatin werden?
  • Trauung und Taufe – geht das beides in einem Gottesdienst?

Auf alle Ihre Fragen wollen wir antworten und zugleich eine erste Orientierung geben. Vielleicht denken Sie noch gerne an eine Taufe zurück, die Sie bei Freunden oder in Ihrer Familie mitgefeiert haben. Möglicherweise wollen Sie manches ganz ähnlich gestalten. In der Grundform steht der Ablauf des Taufgottesdienstes zwar fest, doch es gibt viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Gebete, Lesungen, Musik, die Auswahl des Taufspruches.

Auf unseren Seiten möchten wir Ihnen Anregungen geben. Weitere Vorstellungen und Wünsche klären Sie bitte im Gespräch mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer. Sie oder er wird Sie auch darüber informieren können, ob in der Gemeinde feste Tauftermine mit mehreren Taufen vorgesehen sind oder wann die Taufe im Rahmen des Gemeindegottesdienstes stattfinden kann.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie an dieses Fest immer wieder gerne zurückdenken. Ihnen und Ihrem Kind alles Gute und Gottes Segen.

Weitere Informationen finden Sie in der Taufbroschüre, die Sie hier herunterladen können.


Unsere Seiten

Startseite
Kirchenbezirk
Gottesdienste + Veranstaltungen
Gemeinden
Einrichtungen
Glaube + Leben
Kontakt
LogIn
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Prot. Dekanat Kusel
Luitpoldstraße 1
66869 Kusel

Tel.: 0 63 81/9 96 99-0
Fax: 0 63 81/9 96 99-29

E-Mail: dekanat.kusel(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Evang. Arbeitsstelle Bildung + Gesellschaft
Diakonisches Werk Pfalz

Kirche in den Medien:
Evang. Kirchenbote