Logo des Prot. Dekanates Kusel - Link zur Startseite
  • Kirchenbezirk
    • Dekan
    • Verwaltungsamt + Dekanatsgeschäftsstelle
    • Bezirkskantor
    • Bezirkskirchenrat
    • Bezirkssynode
    • Erwachsenenbildung
    • Gemeindediakone
    • Jugendzentrale
    • Notfallseelsorge
    • PfarrerInnen zur Dienstleistung
    • Schulpfarrer
  • Gottesdienste und Termine
    • Gottesdienste
    • Veranstaltungen
  • Gemeinden
    • Übersichtskarte
    • Altenglan (Bedesbach / Friedelhausen / Patersbach)
    • Altenkirchen (Dittweiler / Frohnhofen)
    • Brücken
    • Dennweiler-Frohnbach (Mayweilerhof / Oberalben)
    • Dietschweiler (Börsborn / Nanzdiezweiler / Nanzweiler)
    • Gimsbach (Eisenbach / Matzenbach)
    • Glan-Münchweiler (Niedermohr)
    • Herschweiler-Pettersheim (Krottelbach / Langenbach / Ohmbach)
    • Hoof im Ostertal
    • Hüffler (Schellweiler / Wahnwegen)
    • Konken (Albessen / Herchweiler i.O. / Selchenbach)
    • Kusel 1 (Diedelkopf / Ehweiler)
    • Kusel 2 (Blaubach / Bledesbach / Körborn)
    • Mühlbach am Glan
    • Neunkirchen am Potzberg (Föckelberg / Oberstaufenbach)
    • Niederkirchen im Ostertal (Bubach / Marth / Osterbrücken / Saal)
    • Quirnbach (Henschtal / Liebsthal / Rehweiler / Sangerhof)
    • Rammelsbach
    • St.Julian-Gumbsweiler (Eschenau, Obereisenbach, Glanbrücken/Hachenbach)
    • Theisbergstegen (Etschberg / Godelhausen / Haschbach / Rutsweiler)
    • Ulmet (Erdesbach / Rathsweiler)
  • Einrichtungen
    • Haus der Diakonie
    • Haus der Jugend
    • Kindertagesstätten
    • Sozialstationen
  • Glaube und Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
    • Kircheneintritt
  • Friedensjahr 2019
  • Kirchenbezirk
    • Dekan
    • Verwaltungsamt + Dekanatsgeschäftsstelle
    • Bezirkskantor
    • Bezirkskirchenrat
    • Bezirkssynode
    • Erwachsenenbildung
    • Gemeindediakone
    • Jugendzentrale
    • Notfallseelsorge
    • PfarrerInnen zur Dienstleistung
    • Schulpfarrer
  • Gottesdienste und Termine
  • Gemeinden
  • Einrichtungen
  • Glaube und Leben
  • Friedensjahr 2019
    Startseite / Kirchenbezirk / Schulpfarrer
  • Dekan
  • Verwaltungsamt + Dekanatsgeschäftsstelle
  • Bezirkskantor
  • Bezirkskirchenrat
  • Bezirkssynode
  • Erwachsenenbildung
  • Gemeindediakone
  • Jugendzentrale
  • Notfallseelsorge
  • PfarrerInnen zur Dienstleistung
  • Schulpfarrer

Schulpfarrer

Der Religionsunterricht wird im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz von staatlichen und kirchlichen Lehrkräften erteilt. Die staatlichen Lehrkräfte benötigen eine kirchliche Bevollmächtigung. Der hauptamtlichen Tätigkeit von Pfarrerinnen und Pfarrern, aber auch von Religionspädagogen an Schulen liegen Gestellungsverträge zugrunde, die zwischen dem Land und der Kirche abgeschlossen werden. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat etwa 100 Gestellungsverträge für Hauptamtliche, überwiegend an Berufsbildenden Schulen und Gymnasien, aber auch einige wenige an anderen Schularten. Darüber hinaus erteilen die Gemeindepfarrer nebenamtlich in der Regel vier Stunden Religion an öffentlichen Schulen. Staatliche und kirchliche Religionslehrer sind in zwei Verbänden organisiert, die die eigene Fortbildung organisieren und den kollegialen Austausch ermöglichen.


Thomas Diesing

Thomas Diesing
Thomas Diesing

Jahrgang: 1966

Einsatzort: als Pfarrer im Gestellungsvertrag an der Berufsbildenden Schule in Kusel

Was mich antreibt: Wir als Schulpfarrer haben die besondere Chance, mit allen Arten von jungen Erwachenen in Kontakt zu kommen. Es sind kirchenferne und -distanzierte Schülerinnnen und Schüler dabei, manche, die Religion und insbesondere die Kirche ablehnen, aber auch sehr engagierte Menschen mit hoher Bindung an eine Gemeinde. Und zunehmend auch Menschen mit anderen Religionen und aus anderen Kulturkreisen. Allen ist gemeinsam, dass sie vor den wirklich wichtigen Fragen stehen, die jeden Menschen betreffen. Als Pfarrer kommt man dann schnell in die Rolle des "exemplarischen Christen", d.h. man muss auch als Persönlichkeit für seinen Glauben einstehen. Das ist anspruchsvoll und herausfordernd, da man neue gesellschaftliche Entwicklungen, Ideen und Probleme vermittelt über die Schülerinnen und Schüler sehr schnell mitbekommt. Schnelle, aber dennoch durchdachte Antworten sind dann nötig - wie man als Mensch, als Erwachsener, als Pfarrer die Sache sieht. Das hält das Denken und den Glauben wach. Das zweite Standbein ist die Schulseelsorge, die immer stärker nachgefragt wird. Junge Erwachsene in den Krisen ihres Lebens zu begleiten, ist ein wichtiger Teil der Arbeit an der Schule. Gerade auch für Schülerinnen und Schüler da zu sein, die keinen geraden Weg im Leben hatten, ist eine erfüllende Erfahrung.


Ulrich Reh

Ulrich Reh
Ulrich Reh

Jahrgang: 1961

Einsatzort: Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel

Schwerpunkte: Seit 1992 bin ich am staatlichen Gymnasium als Pfarrer im Schul-dienst tätig. Neben dem Fachunterricht liegt mir besonders die Seel-sorge an Schülerinnen / Schülern sowie allen am Schulleben Beteilig-ten am Herzen. Frohe Erfahrungen, aber auch belastende und traurige machen auch vor dem Lern-und Lebensort Schule nicht Halt. Hier Gespräche anzubieten und zu führen, mit Trauungen, Taufen und Beerdigungen zu begleiten, gehört für mich zu meinem Amts-verständnis. Das spirituelle Angebot umfasst fernerhin Adventsan-dachten, die in der Schule für jede Jahrgangsstufe angeboten wer-den, wie auch Besinnungstage für Abiturientinnen / Abiturienten und einen die Schulzeit abschließenden Abi-Gottesdienst. Die Vernetzung des Schulpfarrers mit der Ev. Jugendzentrale in Kusel und die enge Zusammenarbeit mit den Gemeindekollegen/innen erweist sich in einer ländlichen und überschaubaren Region als sehr fruchtbar. Hier ist besonders die Gedenkstättenfahrt für Schülerinnen / Schüler der 10. Jahrgangstufe zu nennen, die seit zwei Jahrzehnten in Koopera-tion mit der Ev. Jugendzentrale durchgeführt wird.

Weitere Arbeitsbereiche: Mitglied der Prüfungskommission für das Zweite Theologische Examen und mit Mitglied im Beirat der Kon-ferenz der Religionslehrerinnen / -lehrer.


Unsere Seiten

Startseite
Kirchenbezirk
Gottesdienste + Veranstaltungen
Gemeinden
Einrichtungen
Glaube + Leben
Kontakt
LogIn
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Prot. Dekanat Kusel
Luitpoldstraße 1
66869 Kusel

Tel.: 0 63 81/9 96 99-0
Fax: 0 63 81/9 96 99-29

E-Mail: dekanat.kusel(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz
Evang. Arbeitsstelle Bildung + Gesellschaft
Diakonisches Werk Pfalz

Kirche in den Medien:
Evang. Kirchenbote